Freitag, 29. Juli 2022 | 14.00 bis 19.00 Uhr
Internationales Begegnungszentrum (IBZ)
Kaiserallee 12d
76133 Karlsruhe
Auf dem Ausweis, bei Bestellungen oder auf Google Maps: Straßennamen begegnen uns im Alltag überall. Viele von ihnen haben bekannte Namensgeber. Doch bei näherer Betrachtung waren nicht alle 'Ehrenmänner', sondern einige von ihnen haben sich in Worten oder Taten als Menschenfeinde erwiesen.
Habt ihr euch schon einmal mit der Frage beschäftigt, wie mit solchen Straßennamen umgegangen werden soll? Im Rahmen des Workshops 'Ehrenmänner? Straßennamen auf dem Prüfstand', der von unserer FSJ-Kraft Laura Pastal organisiert und durchgeführt wird, erhaltet ihr einen Überblick über Kolonialisten, Antisemiten und Rassisten, nach denen Straßen in Karlsruhe benannt sind. Im Austausch mit jungen Menschen könnt ihr euch anhand von Quellen über einzelne Namensgeber informieren. In der Diskussion erfahrt ihr, wie die anderen Teilnehmer:innen zum Thema stehen. So könnt ihr euch eine eigene Meinung bilden. Anschließend sucht ihr gemeinsam nach Lösungen für das Problem.
Programmüberblick:
14.00 Uhr: Einführung und Kennenlernen
15.30 Uhr: Menschenfeindlichkeit in Karlsruher Straßennamen - Eine Bestandsaufnahme
Input: Laura Pastal, Lernort Kislau e. V.
Gruppenarbeit zu verschiedenen Namensgebern und Diskussion
17.30 Uhr: Umbenennen oder nicht?
Der Umgang mit problematischen Straßennamen in Karlsruhe
Input: Michael Borner, Mitglied der Grünen-Gemeinderatsfraktion
Diskussion und Lösungssuche
18.30 Uhr: Zusammenführung der Ergebnisse
Du hast Lust, dabei zu sein? Dann melde dich bei Laura für den Workshop an: fsj@lernort-kislau.de.
Besucht uns auch auf Instagram: @ehrenmaenner_workshop