In animierten Bildergeschichten von jeweils rund vier Minuten Dauer bereiten wir historisch verbriefte Ereignisse aus der badischen Landesgeschichte der Jahre 1918 bis 1945 auf. In einer einfachen, verständlichen Bildsprache möchten wir damit nicht nur jungen Menschen vermitteln, dass man Ausgrenzung und Gewalt stets konsequent widerstehen muss.
Unsere bereits verfügbaren Motion Comics im Überblick
Auf unserem Geschichtsportal und auf unserem YouTube-Kanal sind bereits zwölf Motion Comics frei verfügbar:
Sieh dir jetzt alle Motion Comics in unserer YouTube-Playlist an!
Eine Kohlrübe als Kriegsdenkmal
Emil kämpft für Frieden und Gerechtigkeit
‚Judenknechte‘ contra Nazis
Jakob und die Schlägerei im Mannheimer Bürgerausschuss
Randale in der Redaktion
Käthe erlebt die Erstürmung der Freiburger ‚Volkswacht‘
Schändliche ‚Schaufahrt‘ ins KZ
Adam wird nach Kislau verschleppt
Wortloses Widerstehen im KZ
Kurt will gedenken und bezahlt dafür
Ein Pfarrer mit Prinzipien
Augustin wehrt sich gegen Hass und Hetze
Streng geheim und sehr gefährlich
Eugen radelt für die Freiheit
Mutig, standhaft, glaubensstark
Heinz lässt sich nicht mundtot machen
Ein Kirchenmann als ‚Staatsfeind‘
Franz predigt gegen das NS-Regime
Eine Jugendliche im Widerstand
Anna verweigert sich der Nazi-Ideologie
Ein stadtbekannter ‚Judenfreund‘
Hermann hilft Verfolgten bei der Flucht
Mit Flugblättern gegen das NS-Regime
Heinz schließt sich der ‚Weißen Rose‘ an
Die derzeit geplanten Motion Comics im Überblick
Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden, gehen uns nicht aus. Diese Filme befinden sich in Planung oder sind sogar schon in Arbeit:
„Bildung und geistige Selbständigkeit“
Marianne kämpft für Frauenrechte
„… dieser Feind steht rechts!“
Joseph ringt um den Erhalt der Republik
Schutz vor der ‚Schutzhaft‘:
Robert flieht ins rettende Exil
„Wir sind alle Kinder Gottes“:
Max wehrt sich gegen Judenhetze
Das Team ‚Motion Comics‘
Die akribischen Hintergrund- und Detailrecherchen für unsere Motion Comics sowie die Erstellung der prägnanten Audio-Texte leisten wir selbst. Für alle anderen Arbeiten, die bei der Produktion anfallen, holen wir uns tatkräftige Unterstützung durch externe Fachleute:
Die freiberuflich tätige Illustratorin Katja Reichert liefert die eindrücklichen Storyboards sowie die charakteristischen Reinzeichnungen. Im Karlsruher Tonstudio ‚The Kitchen‘ sorgt eine Crew um Andreas Köhler für eine professionelle akustische Umsetzung, und der Cutter Thilo Brethauer fügt Bild und Ton zu einem runden Ganzen zusammen.
Unsere Unterstützer:innen
Die Arbeiten unserer bewährten Projektpartner, Sprecherhonorare und Sozialabgaben müssen wir in der Regel aus Spenden finanzieren. Umso mehr Dank gebührt den Unterstützer:innen, die uns die Produktion weiterer Motion Comics ermöglicht haben:
- ALBA Baugenossenschaft eG
- BBBank Karlsruhe
- Erzdiözese Freiburg
- Gemeinde Plankstadt
- Hermann-Maas-Freundeskreis
- Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe
- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Seelsorgeeinheit Schwetzingen
- Stadt Lörrach
- Stadtwerke Ettlingen GmbH
- Universität Heidelberg
- Volksbank Stiftung Karlsruhe
- sowie zahlreiche Privatpersonen

Spenden auch Sie für einen Motion Comic!
Möchten auch Sie einen Teil dazu beitragen, dass sich jungen Menschen neue Zugänge zur Geschichte erschließen? Dann ermöglichen Sie mit Ihrer Spende die Realisierung eines Motion Comics!
Kontoinhaber: | Lernort Kislau e. V. |
IBAN: | DE76 6605 0101 0108 1603 00 |
BIC: | KARSDE66XXX (Sparkasse Karlsruhe) |
Referenz: | Motion Comic [ggf. Titel angeben] |
[PDF-Download] Info-Broschüre zu unseren Motion Comics