
Die Nazis sind 1933 nicht mit UFOs gelandet. Wenn wir tragfähige Lehren aus der NS-Zeit ziehen wollen, müssen wir deshalb die Weimarer Demokratie gleichberechtigt mit in den Blick nehmen. In genau diesem Sinne sind wir am Schnittpunkt von Geschichtsvermittlung, politischer Bildung und Werte-Dialog aktiv. Erfahren Sie mehr über unsere digitalen und mobilen Angebote zur badischen Landesgeschichte sowie über unsere Planungen für einen Lernort auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Kislau!
Schicksalsjahr 1945 – 80 Jahre nach dem Kriegsende: Eine Lesung mit dem Filmregisseur und Bestsellerautor Volker Heise
Gemeinsam mit dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, dem vhs Karlsruhe e. V., der Reinhold Maier Stiftung und der Friedrich Naumann Stiftung laden wir Sie herzlich zur Lesung 'Schicksalsjahr 1945 – 80 Jahre nach dem Kriegsende' mit dem Filmregisseur und Beststellerautoren Volker Heise ein.
Ein Ort der Willkür und Entrechtung: Das Konzentrationslager Kislau 1933 bis 1939
Am Samstag, 28. Juni, 15.00 Uhr bieten wir eine Führung auf den öffentlichen Wegen um die Kislauer Schlossanlage an. Herzliche Einladung!