Am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19.00 Uhr
auf dem Bahnhofsplatz vor dem Karlsruher Hauptbahnhof
– östlicher Bereich am Eingang zum Stadtgarten –
Am 22. und 23. Oktober 1940 verschleppten die Nazis mehr als 6.500 Juden und Jüdinnen sowie Menschen jüdischer Herkunft aus Baden, der Pfalz und dem Saargebiet – Frauen, Männer, Kinder – per Zug ins Lager Gurs am Fuße der französischen Pyrenäen. Allein aus Karlsruhe wurden im Rahmen der schändlichen antisemitischen Aktion rund 1.000 Menschen deportiert. Nur ganz wenige überlebten: Viele der Verschleppten starben bereits in Gurs, die meisten wurden später in den Vernichtungslagern Auschwitz und Sobibor ermordet.
Im Rahmen einer Mahnwache vor dem Karlsruher Hauptbahnhof erinnern wir an die Deportation, die von dort und von anderen südwestdeutschen Bahnhöfen ihren Ausgang nahm, und zeichnen die Leidenswege einiger Opfer nach.
Mit der Aktion setzen wir zugleich ein klares Zeichen für die Unteilbarkeit der Menschenrechte und gegen alle, die diese zivilisatorische Errungenschaft auch heute wieder in Frage stellen: gegen Hass und Hetze, Terror und Gewalt – egal, wo.
Entzünden Sie mit uns Lichter für die Opfer von damals und für alle Opfer von Terror und Gewalt sowie für ein friedliches Miteinander! Ausdrücklich bitten wir allerdings darum, auf das Zeigen von Abzeichen, Fahnen und Plakaten zu verzichten.